Historie
Gründung der Firma Gunser in den letzten Kriegswochen als rein orthopädische Werkstatt von Otto Gunser, gemeinsam mit seiner Frau Frieda, unter schwierigsten Startbedingungen.
Die Materialbeschaffung war kompliziert. Dank der Unterstützung durch Freunde, Ärzte und nach dem Einzug der Amerikaner durch deren zuständige Dienststellen gelang es jedoch bald, die große Zahl wartender Kriegs- und Zivilbeschädigter der näheren und weiteren Umgebung mit Prothesen und Orthesen zu versorgen.

Eintritt von Wolfgang Gunser in die Firma und somit der zweiten Generation.
Bau einer orthopädischen Werkstatt im Adolf-Bauer-Weg in Waiblingen um der gestiegenen Nachfrage nach Kriegsende, mit mittlerweile drei Fachkräften, bewältigen zu können.
Nach bestandener Meisterprüfung im Jahr 1955 übernahm Wolfgang Gunser den Betrieb zum 1. Januar 1963.
Im selben Jahr entstanden in der Waiblinger Langen Straße und in Plochingen die ersten Filialen.
Armin Gunser beginnt seine Lehre zum Orthopädiemechaniker. Darauf folgt die Meisterprüfung 1990 und die Verleihung des EG-Diploms zum Orthetiker/Prothetiker 1994, sowie das Studium zum Betriebswirt des Handwerks, als fachliche Grundlage zur Fortführung des Betriebes in dritter Generation.
Das stetig wachsende Angebot erforderte einen Umzug in das Waiblinger Geschäftshaus K4.
In Weinstadt-Endersbach entsteht eine weitere Filiale.
Als Fachmann wurde Armin Gunser, gemeinsam mit drei weiteren Kollegen, vom Gesundheitsministerium der Volksrepublik China eingeladen um vor Ort Seminare in Kliniken und Ausbildungszentren zu halten.
Zudem folgten zahlreiche internationale Fortbildungsseminare u.a. in der Schweiz, Italien, Schottland und den USA um stets neueste Entwicklungen und Ergebnisse in den Betrieb zu integrieren.
Gemeinsam mit Ehefrau Gertrud Gunser vergrößerte Wolfgang Gunser den Betrieb fortlaufend, bis im Jahr 1995 ein Spektrum von über 15.000 Hilfsmitteln mit 20 Mitarbeitern bearbeitet wurde.
Erfolgte die Betriebsübernahme durch Armin Gunser, der gemeinsam mit seiner Frau und gelernten Krankenschwester Annette Gunser, den Betrieb in dritter Generation weiterführte.
Gleichzeitig wurde ein neues Stammhaus in der Fronackerstraße 8 mit über 700 Quadratmetern bezogen.
In Schorndorf entsteht eine weitere Filiale mit Sanitätsfachhandel und orthopädischer Werkstatt.
Mit Erlass der Festbeträge durch ein weiteres Gesundheitsreformgesetz wurden erstmals private Aufzahlungen von Kunden erforderlich. Eine verstärkte Ausrichtung auf Qualitätsprodukte und gehobene Dienstleistungen waren die Folge.
Modernisierung der Geschäftsräume in Waiblingen.
Annette Gunser wird zur zweiten Geschäftsführerin berufen.
Filiale in Winnenden Schelmenholz.
Eröffnung der neuen Zentrale im Waiblinger Eisental. Um Kunden und Mitarbeitern auch zukünftig die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, wird auf 1.400 Quadratmetern die neue Zentrale mit Sanitätsfachhandel, Orthopädiewerkstatt, Rehatechnik und Verwaltung bezogen.
Gleichzeitig erfolgt im Neubau der Fronackerstraße 6 die Eröffnung einer neuen Filiale, um fußläufig in der Innenstadt erreichbar zu sein.
Erfolgreiche Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
Das Unternehmen feiert sein 75-jähriges Bestehen und ist auch während der Corona Pandemie uneingeschränkt an 5 Standorten mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für seine Kunden vor Ort.
Umzug der Filiale in Plochingen in moderne und großzügige Räumlichkeiten in das Einkaufszentrum Am Fischbrunnen 2.
Übernahme durch die Sanitätshaus blu GmbH. Künftig agieren die beiden Unternehmen gemeinsam und bieten ein vollumfassendes Produktsortiment in 13 Filialen im Remstal und im Großraum Stuttgart an.